Bio Buchweizen
Verwendung
Für die Herstellung der traditionellen Buchweizenpfannkuchen Blinis, Brei, in der fleischlosen Küche, zu Gemüse und für Bratlinge.Mehr…
Ernte
Jährlich, je nach Region von Sommer bis Herbst.Mehr…
Erzeugung
Buchweizen (bot. Fagopyrum) ist ein Pseudogetreide aus der Familie der Knöterichgewächse.Mehr…
Geschmack
Nach Getreide, leicht nussig.Mehr…
Ursprung
Eurasien und östliches Afrika.Mehr…
Ertrag
Etwa 2,5 Millionen Tonnen beträgt die jährliche Welternte. Über 95 % davon bringen die zehn Haupterzeugerländer in den Handel.Mehr…
Nachhaltigkeit
Buchweizen ist eine Jahrtausende alte Kulturpflanze, die als Grundnahrungsmittel zum Überleben beitrug. Im gewerblichen Anbau wird Buchweizen einjährig kultiviert, die nach der Ernte abgemähten Pflanzenteile werden wieder dem Naturkreislauf zugeführt.Mehr…
Besonderheit
Buchweizen sollte geschält verzehrt werden, da das rötliche Häutchen Allergie auslösen kann. Der sogenannte Fagopyrismus verursacht, dass unter Einwirkung von Sonnenbestrahlung Hautreaktionen auftreten.Mehr…
Verwendung
Grützen und die weitbekannten Blinis stehen für die traditionelle Verarbeitung. Bio Buchweizen ist aber auch eine Zutat, die in der modernen, ernährungsbewussten Küche immer mehr Anhänger findet. Buchweizen wird zur Suppe zugegeben, er ergänzt Gemüsetöpfe und Bratlinge und schmeckt als Zutat im Brot. Aus der japanischen Küche kennen wir Buchweizennudeln, die in der glutenfreien Küche geschätzt werden. Als Topping oder im Müsli sorgt frisch gerösteter Buchweizen für eine knackig-nussige Note.
Erzeugung
Als Knöterichgewächs ist der Buchweizen verwandt mit dem Rhabarber und dem Ampfer. Buchweizen wächst ein- oder mehrjährig. Er bildet krautige Pflanzen aus, an natürlichen Standorten wächst er auch als Halb- und Zwergstrauch. Am aufrechten Stängel erscheinen nach wenigen Wochen traubige, teils auch schirmförmige Blütenstände. Die meist zwittrigen Blüten werden vom Wind bestäubt.
Im Laufe des Sommers bilden sich an den traubigen Fruchtständen bucheckernförmige Früchte aus. Diese Form ist es wohl, die dem Buchweizen seinen Namen Fagopyrum – von lateinisch fagus für Buche – und griechisch pyros für Weizen – gab. Im Gegensatz zu Weizen ist Buchweizen jedoch glutenfrei. Da immer mehr Menschen an einer Glutenunverträglichkeit leiden, steigt die Nachfrage nach diesem Pseudogetreide.
Trivialnamen wie Tartarenkorn oder Heidekorn deuten auf den Standort und das natürliche Ausbreitungsgebiet des Buchweizens hin. Er gedeiht im gesamten europäischen Raum, auch sandige, steppige und nährstoffarme Böden verträgt er. Diese Eigenschaft machte ihn zur Nahrung für arme Leute, die ihn auf dem kleinsten Fleck eigener Erde aussäen konnten. Zum Verzehr wird vor allem der Echte Buchweizen (Fagopyrum escolentum) angebaut.
Ursprung
Immer mehr Produzenten weltweit setzen auf biologische Landwirtschaft. Dies gilt auch für den Anbau von Buchweizen. Auch in Deutschland wird dem traditionellen Nahrungsmittel in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Buchweizen ist jedoch wärmeliebend. In kühleren Regionen kann die Aussaat deshalb erst dann vorgenommen werden, wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter 10° abfallen. Die kurze Reifezeit von zehn bis zwölf Wochen macht dies jedoch wieder wett.
Nachhaltigkeit
Beim Anbau unseres Bio Buchweizens werden alle Öko-Richtlinien eingehalten. Kleinlebewesen und Insekten haben so die Chance, sich wieder an ihren natürlichen Standorten heimisch zu fühlen. Buchweizen schützt vor Wind und Erosion. Er ist ein gutes Bienenfutter, im Kampf gegen Bodenschädlingen wie Nematoden hat er sich als hilfreich erwiesen. Buchweizen trägt darüber hinaus auch zur Ernährungssicherheit bei. Er wird von Krankheiten, die bei Süßgräsern, allen voraus Mais, Reis und Weizen, Schäden anrichten und zu Ernteausfällen führen, nicht betroffen. Verbraucher, die auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind, profitieren von unserem glutenfreien Weizen besonders.
Ernte
In den meisten Gegenden findet die Ernte von Buchweizen Ende August bis Anfang September statt. Sobald die krautigen Pflanzenteile und die Blätter Erschöpfungsanzeichen aufweisen und sich gelb färben, ist die ideale Erntezeit gekommen. Maschinell werden die Pflanzen gemäht, die kleinen Nüsschen ausgedroschen. Nach dem Trocknen und je nach Weiterverwendung Schälen kommen sie in den Handel.
Geschmack
Unser geschälter Bio Buchweizen ist mild und erinnert an Nüsse.
Ertrag
Mit etwa 1,2 Millionen Tonnen liefert Russland die Hälfte der Welterntemenge. Weitere Hauptproduzenten sind China, die Ukraine, Frankreich, Polen, Kasachstan, die USA, Brasilien, Litauen und Japan.
Besonderheit
Aufgrund seines hohen Lysingehaltes gilt Buchweizeneiweiß als besonders wertvoll. Bio Buchweizen weist reichlich komplexe Kohlenhydrate auf, der Fettanteil ist gering. In den geschälten Nüsschen sind es gerade mal 1,7 g. Auch der Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen macht Bio Buchweizen zu einem gesunden Nahrungsmittel. Ungeschält sollte er jedoch aufgrund des allergenen Häutchens nicht verzehrt werden.
Produkteigenschaften
Nährwerttabelle
Nährwerte unterliegen bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Hinweis
25 kg Papiersack vierlagigpaperbag four-layer
Kühl und trocken lagernKeep cool and dry
Min. 18 Monate ab ProduktionsdatumMin. 18 months from production date